In der Jägervereinigung Feuchtwangen steht die nachhaltige und verantwortungsbewusste Jagd im Mittelpunkt. Wir lernen, durch gezielte Maßnahmen zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts beizutragen, indem wir uns mit ökologischen Zusammenhängen auseinandersetzen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Einhaltung der Jagdzeiten, um die Fortpflanzung und Aufzucht der Wildtiere nicht zu stören. Ethik spielt eine zentrale Rolle, weshalb wir angehalten sind, tierschonende Techniken und Methoden anzuwenden. Dazu gehört auch, dass erlegtes Wild sorgfältig verarbeitet und genutzt wird, um Verschwendung zu vermeiden.
Durch diese verantwortungsbewusste Herangehensweise fördern wir nicht nur den Tierschutz, sondern tragen auch zur Pflege und Erhaltung der heimischen Flora und Fauna bei. Wir verbinden traditionelles Wissen mit modernen, nachhaltigen Jagdpraktiken, um die Natur für kommende Generationen zu bewahren. Unser Gebiet umfasst in etwa die Grenzen des Altlandkreises Feuchtwagen.
Vorsitzender: Jürgen Engelhardt
stellv. Vorsitzender: Helmut Schwab
Schatzmeister: Ralf Schmidt
stellv. Schatzmeister: Johannes Schmidt
Schriftführerin: Cristin Gundel
stellv. Schriftführer: Thomas Rühl
Schießwart: Herbert Hüttner
stellv. Schießwart: Heinrich Schiller
Hornmeister: Peter Kopetz
Ehrenvorsitzender: Georg Spaniel
Die Jägervereinigung Feuchtwangen ist Mitglied im Bayerischen Jagdverband. Neue und wichtige Informationen zum Thema Jagd, die bayernweit gelten, erhalten Sie auf der Website des Bayerischen Jagdverbandes.
Eine Hegegemeinschaft besteht aus dem freiwilligen Zusammenschluss der Revierinhaber (§ 10a Abs. 1 BJG, Art. 13 Abs. 1 BayJG). Es handelt sich dabei um einen nichtrechtsfähigen Verein. Lediglich der räumliche Wirkungsbereich der Hegegemeinschaft wird durch die Untere Jagdbehörde durch den Erlass von Rechtsverordnungen festgelegt.
Die Hegegemeinschaften der Jägervereinigung Feuchtwangen sind:
Ohne gut ausgebildete Jagdhunde ist eine waidgerechte Jagdausübung undenkbar. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, brauchbare Hunde bei der Jagd einzusetzen. Jagdhunde haben dies mindestens mit der Brauchbarkeitsprüfung nachzuweisen. Ein Revierinhaber muss stets einen brauchbaren Hund zur Verfügung haben.
Alle wichtigen Informationen und Vorlagen stehen nachfolgend als Download zur Verfügung.
1. Vorsitzender
Jürgen Engelhardt
Tauberschallbach 12 – 91555 Feuchtwangen
Fon: 09852-3719
Email: vorstand@jagd-feuchtwangen.de
Radiocäsium-Messstelle
Julian Ulfig
Voggendorf 59 – 91572 Bechhofen
Mobil: 0170-4788451
Email: ulfig.julian@gmx.de